YouTube ist eine der beliebtesten Plattformen für Videos, Musik und Live-Streams – aber wie sieht es eigentlich mit dem YouTube Datenverbrauch aus?
Gerade beim mobilen Streaming ist das Datenvolumen schnell aufgebraucht, wenn man nicht genau weiß, wie viel MB oder GB pro Stunde verbraucht werden.
In diesem Beitrag erfährst du alles über den YouTube Video Datenverbrauch, wie du den YouTube Datenverbrauch pro Stunde je nach Qualität berechnest, wie viel YouTube Music Datenverbrauch anfällt – und vor allem, wie du deinen YouTube Datenverbrauch reduzieren kannst.
1. YouTube Datenverbrauch pro Stunde: Was verbraucht wie viel?
Je höher die Videoqualität, desto mehr Daten werden beim Streamen verbraucht. Hier ein Überblick über den ungefähren Datenverbrauch YouTube 720p, 144p, 360p, 1080p und mehr:
Videoqualität | Datenverbrauch pro Minute | Datenverbrauch pro Stunde |
---|---|---|
144p | ca. 1-2 MB | ca. 100 MB |
360p | ca. 4-5 MB | ca. 300 MB |
480p | ca. 7-8 MB | ca. 500 MB |
720p (HD) | ca. 15-20 MB | ca. 1-1.5 GB |
1080p (Full HD) | ca. 30-40 MB | ca. 2-3 GB |
4K (Ultra HD) | ca. 100-120 MB | ca. 7-8 GB |
YouTube Datenverbrauch für ein 10-Minuten-Video:
- 144p: ca. 10–20 MB
- 360p: ca. 40–50 MB
- 480p: ca. 70–80 MB
- 720p (HD): ca. 150–200 MB
- 1080p (Full HD): ca. 300–400 MB
- 4K (Ultra HD): ca. 1–1.2 GB
2. YouTube Music Datenverbrauch: Wie viel kostet das Hören?
Nicht nur Videos, auch das Hören von Musik über YouTube Music verbraucht Daten. Im Vergleich zum Video-Streaming ist der YouTube Music Datenverbrauch jedoch deutlich geringer:
- Niedrige Qualität (48 kbps): ca. 20 MB pro Stunde
- Mittlere Qualität (128 kbps): ca. 50-60 MB pro Stunde
- Hohe Qualität (256-320 kbps): bis zu 100 MB pro Stunde
3. YouTube Video Datenverbrauch verstehen: Warum variiert er?
Der YouTube Video Datenverbrauch hängt stark von der gewählten Qualität und der Videolänge ab.
HD-Videos mit vielen Bewegungen, schnellen Schnitten oder hohen Bitraten verbrauchen deutlich mehr Daten als ruhige Aufnahmen in niedriger Auflösung.
Auch das Abspielen von Werbeanzeigen, Autoplay-Funktionen oder das automatische Umstellen der Videoqualität durch YouTube kann den Verbrauch beeinflussen.
4. YouTube Datenverbrauch reduzieren: So geht’s
Um deinen YouTube Datenverbrauch zu reduzieren, helfen folgende Tipps:
- Videoqualität manuell einstellen: Unter dem Zahnradsymbol kannst du beim Video gezielt eine niedrigere Qualität wie 360p oder 480p wählen.
- Datensparmodus aktivieren: In der YouTube-App gibt es einen Datensparmodus, der standardmäßig niedrigere Qualitäten lädt.
- Offline-Funktion nutzen: Bei YouTube Premium kannst du Videos herunterladen und später offline ansehen – ohne zusätzlichen Datenverbrauch.
- WLAN statt mobile Daten: Wenn möglich, streame nur über WLAN.
- YouTube Music auf niedriger Bitrate nutzen: Vor allem beim Streaming unterwegs sinnvoll.
Fazit: YouTube bewusst nutzen spart Daten und Geld
Der YouTube Datenverbrauch pro Stunde kann stark variieren – von rund 100 MB bei 144p bis hin zu 3 GB bei Full HD.
Auch der YouTube Music Datenverbrauch ist nicht zu unterschätzen, vor allem bei längerer Nutzung. Wenn du häufig unterwegs streamst, solltest du aktiv Maßnahmen ergreifen, um deinen YouTube Video Datenverbrauch im Griff zu behalten.
Mit bewusster Auswahl der Videoqualität, dem Einsatz von WLAN und dem Datensparmodus kannst du deinen YouTube Datenverbrauch reduzieren und gleichzeitig dein Datenvolumen effizienter nutzen.
Tipp
Behalte dein Datenverbrauch immer im Blick – viele Smartphones zeigen an, welche Apps wie viel verbrauchen. So kannst du YouTube gezielt optimieren und trotzdem deine Lieblingsinhalte genießen.
Wenn du YouTube unterwegs in hoher Qualität streamen möchtest, brauchst du einen zuverlässigen Datenzugang – egal, wo du bist. Mit einer globalen eSIM kannst du dein Datenvolumen flexibel aufladen und in über 200 Ländern mobil bleiben – ganz ohne physische SIM-Karte oder Roaming-Gebühren.
Besuche unsere eSIM Weltweit Seite, um Datentarife für internationale Reisen zu vergleichen. Ob im Urlaub, auf Geschäftsreise oder als digitaler Nomade – du findest die passende Lösung für dein eSIM fähiges Tablet oder Smartphone.
So kannst du deine Lieblingsinhalte auf YouTube jederzeit streamen – ohne WLAN-Zwang oder Datenlimit-Sorgen.